Ausgangspunkt: Lienz
Umweltfreundliche Anreise: Bahnhof Lienz
Distanz: ca. 58 km
Reine Radzeit: ca. 4 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Tipp des Autors: Es gibt auch die Möglichkeit, mit den Postbussen (Radtransport) von Lienz nach Matrei zu fahren und nur eine Strecke mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Tourenbeschreibung
Mit einer Länge von etwa 29 Kilometern in eine Richtung und einer durchschnittlichen Steigung von nur einem Prozent, ist der Iseltal-Radweg ein gemütlicher Seitensprung weg vom Drauradweg. Am familienfreundlichen Radweg gilt es in Richtung Matrei einfach drauflos zu radeln. Die Strecke ist größtenteils asphaltiert und bis zur Endstation Matrei muss nur ein kurzes Landstraßen-Teilstück befahren werden. Wer nur in eine Richtung mit dem Fahrrad unterwegs sein will, der kann die ganztägig durchgehenden Busverbindungen in Anspruch nehmen, um wieder bequem und sicher an den Aufbruchsort zurück zu gelangen.
Charakter der Strecke
Von Lienz bis St. Johann im Walde (14 km) geht es durchgehend auf dem asphaltiertem Radweg ohne Steigung dahin. Von St. Johann i. W. bis Huben (6 km) führt die Tour über die alte Landstraße, vorbei bei der Ruine Kienburg bis Huben. Von Huben bis Feld (4 km) geht es dann leicht steigend auf einer verkehrsarmen Landstraße voran. Ab Feld bis Matrei (5 km) führt der Radweg durch ein schattiges Waldstück und anschließend entlang der Bundesstraße bis Matrei in Osttirol, dem Hauptort des Iseltales.
Entdecken & erleben
Unsere Empfehlungen finden Sie in der interaktiven Karte.
Dolomitenbad (c) Stadt Lienz / Raneburger
Stadtmarkt, Lienz: In der Messinggasse reihen sich jeden Freitag und Samstag die Marktstände aneinander. Die Marktteilnehmer sind stolz auf ihre Erzeugnisse, die sie mit viel Fleiß, Können und Liebe zum Detail herstellen und zubereiten. Hier spürt man Naturverbundenheit und Heimatliebe. mehr dazu
Dolomitenbad, Lienz: Hallenbad, Freibad, Sauna. Nach der Radtour genießen Sie hier eine angenehme Erfrischung. Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Restaurant Badwirt. mehr dazu
Museum Schloss Bruck, Lienz: Seit über 70 Jahren repräsentiert Schloss Bruck, auf dem Schlossberg über der Stadt gelegen, das Museum der Stadt Lienz. Geöffnet Juli - Oktober, Mittwoch - Sonntag, Feiertag, 10 – 16 Uhr mehr dazu
Rastplatz Jandl, Oberlienz: Eine Erholungsoase und eine Wasser-Tankstelle für Radler, Läufer, Wanderer und auch Autofahrer ist der neue Rastplatz Jandl bei der Glanzer Brücke in Oberlienz. Eine Schautafel informiert über den Nutzen und die Gefahr des Gletscherflusses Isel.
Adventurepark Osttirol, Ainet:
Umringt von Bergen, direkt am letzten freifließenden Gletscherfluss der Alpen, bildet der Adventurepark Osttirol das Zentrum vieler Outdoorsport-Möglichkeiten. Bei Rafting, Canyoning, Kajak, SUP, Klettern, Survivaltraining, Schulsport uvm. erleben Sie ABENTEUER PUR.
mehr dazu
Daberer Wasserfall, Schlaiten: Etwa einen halben Kilometer vom Radweg entfernt findet man den Daberer Wasserfall. Geschützt durch die Steilheit des Geländes hat ein kleines Stück der einstigen Urlandschaft überdauert. Die wild romantischen Kaskaden des Daberer Wasserfalls befeuchten unablässig die schattige Schlucht. Die kühle Nässe lässt einen besonders moosreichen Märchenwald gedeihen. Alte Bäume, urige Moosgebilde und eine artenreiche Krautschicht erinnern ein wenig an eine Landschaft aus einer Fantasy-Geschichte.
mehr dazu
ARCHE Hof Oberholzer, Feld: In einer Grünoase, zwischen Matrei und Huben gelegen, nur 500 m vom Radweg entfernt, findet man in absolut ruhiger, sonniger Lage
den Landgasthof Steiner
, mit angeschlossenem ARCHE Hof. Der Hof ist eine Zucht- und Präsentationsstätte seltener Nutztierrassen. Viele Menschen wissen, dass täglich Arten von Wildpflanzen und von Wildtieren aussterben. Wenige Menschen wissen, dass das gleiche Schicksal auch vielen von unseren Nutztier- bzw. Haustierrassen droht.
mehr dazu
Ruine Kienburg, Huben: Zwischen Huben und St. Johann im Walde steht die Kienburg. Der Name dieser mittelalterlichen Anlage leitet sich entweder vom althochdeutschen Wort für "kühn" oder von Erzbischof Erich Kuenburg, einem ihrer Besitzer, ab. Eine kühne Burg jedenfalls, die sich hier im Wald oberhalb des Iseltales erhob und bereits um 1000 n. Chr. erwähnt wurde.
Tauernwelten Nationalparkhaus, Matrei: Die interaktive Ausstellung stellt verschiedene (Er)-Lebensräume des Schutzgebietes vor und macht Lust auf die Entdeckung in der freien Natur. Spektakuläre 360°-Videos begleiten Sie durch 6 Erlebnisräume. Ranger zeigen in atemberaubenden 360° Videos die Nationalpark-Hotspots. Eintritt frei!
mehr dazu
Sonnenstadt Lienz (c) bikeboard / Roland Kachelhauser
Essen & Trinken
Unsere Empfehlungen finden Sie in der interaktiven Karte.
Goldener Fisch, Lienz: Regionale Gaumenfreuden sowie traditionelle Hausmannskost und gutbürgerliche Klassiker. Ob großes Festmenü oder kleines Schmankerl – beim „Fischwirt" schmeckt einfach alles. mehr dazu Das Rezept für die Osttiroler Kaspressknödel finden Sie übrigens auch in unserem Kochbuch "Küchengeheimnisse der Drauradweg Wirte".
Adventurepark Osttirol, Ainet: Am Campingplatz, an den Ufern des Isel genießen Sie österreichische Klassiker und köstliche Burger. mehr dazu
Landgasthof Bad Weiherburg, Ainet: Guter traditioneller Gasthof mit freundlicher Bedienung und tollen Tiroler Spezialitäten, an der Felbertauern Strasse gelegen.
Gasthaus Moar im Walde, St. Johann im Walde: In einem urigen Ambiente finden Sie 100 Sitzplätze, die zur Verkostung der Osttiroler Spezialitäten einladen.
Café Landerl, Huben: Das Cafe Landerl ist der perfekte Ort für eine kurze Rast und Erfrischung am Iseltalradweg. Montag Ruhetag. mehr dazu
Gasthaus Post, Huben: Hier werden Sie mit Köstlichkeiten der heimischen und italienischen Küche verwöhnt. Der Chefkoch bereitet alle Speisen frisch für Sie zu und richtet sie liebevoll an. mehr dazu
Landgasthof Steiner, Matrei: Die Gastgeber achten besonders darauf, ausschließlich Produkte höchster Qualität zu verarbeiten. Um dies zu gewährleisten stammen viele der Zutaten aus eigener Landwirtschaft. mehr dazu Besuchen Sie auch den angeschlossenen ARCHE Hof.
Wirtshaus & Restaurant Alte Mühle, Matrei: Von den klassischen, saftigen Tiroler Käsepatzln bis zum ofenfrischen Schweinsbraten bietet die Küche auch saisonsale Spezialitäten. mehr dazu
Hotel Hinteregger, Matrei: Nichts exotisches, keine Extravaganzen bei den Zutaten. Ehrliche traditionelle Tiroler Küche aus hauseigenen und regionalen Produkten.
mehr dazu
Die Highlights auf der Strecke, die Sie nicht verpassen dürfen:
Daberer Wasserfall (c) Ramona Waldner
Osttiroler Kaspressknödel (c) A. Nolf
Stadtmarkt Lienz, Messinggasse, Freitag und Samstag (c) Ganeider
Haben wir etwas vergessen? Möchten Sie Ihre Empfehlungen mit uns teilen? Bitte schreiben Sie uns einen Kommentar!
Kommentare